Unsere Omakuchen-Geschichte: Wie die Idee zu Kuchentratsch entstand
Alles begann mit der Frage: "Warum ist es eigentlich so schwierig, richtig guten Kuchen zu finden?" Wenn man Glück hat, entdeckt man bei seiner Suche vielleicht irgendwann einmal ein kleines nettes verstecktes Café mit tollem hausgemachten Kuchen. Aber sonst fehlt von wirklich gutem Kuchen oft weit und breit jede Spur. Und mal ganz ehrlich, den besten Kuchen gibt es doch eigentlich nur bei Oma, oder?
Dank dieser Erkenntnis hatte die Gründerin Katharina Mayer 2014 die Idee zu Kuchentratsch – leckere und mit Liebe gebackene Kuchen von Oma. Mit der Vision im Gepäck, sowohl eine gemeinschaftliche Anlaufstelle für RentnerInnen mit Leidenschaft fürs Kuchen backen zu schaffen, als auch für Kuchenliebhaber, die endlich richtig guten Kuchen kaufen können, überzeugte Katharina ihre Freundin Katrin Blaschke, den Schritt ins Unbekannte zu wagen. Sprich, raus aus dem Studium, rein ins eigene Unternehmen. Unbefangen, naiv und voller Motivation, die Welt ein klein wenig besser machen zu wollen, beschäftigten sich beide mit Businessmodellen, Rechtsformen, Zielgruppen, Marketing und der notwendigen Zulassung.
Und dann… kam der erste Auftrag!
Jede Menge Aufregung, unendlich viel Chaos, dafür umso weniger Infrastruktur. Sie haben es trotzdem gemeistert. Die täglichen kleinen und großen Herausforderungen ließen sie nicht mehr los. Kuchentratsch fing an, sich zu entwickeln und wurde von Woche zu Woche professioneller. Und aus einer einzigen Kuchenbäckerin, Katharinas Oma, wurde mit Heidi, Resi, Erika, Anke und Astrid eine Backgruppe aus nun insgesamt sechs wundervollen älteren Damen. Trotz vieler Bedenken bei Familien und Freunden, verkauften sich die Kuchen. Nach einem Jahr kam dann der Punkt, an dem sich Katharina und Katrin fragten: Machen wir das jetzt so richtig, in Vollzeit? Werkstudentenjob kündigen? Sie sagten JA – und trafen damit die beste Entscheidung ihres Lebens. Nach langer Suche fanden sie eine passende Immobilie in München, wurden durch den Umbau zu Handwerkern und statteten die Backstube mittels einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne mit dem nötigen Bedarf zum professionellen Kuchen backen aus. Es hat unglaublich viel Kraft, Ausdauer und Motivation abverlangt, aber am Ende hatten sie endlich eine Anlaufstelle geschaffen: unsere heutige Kuchentratsch-Backstube.
Seitdem ist viel passiert
Und wir haben in den letzten 4 Jahren nicht nur etliches geschafft, sondern sind auch über uns selbst hinausgewachsen, haben so einige Täler gemeistert und alle Gipfel ordentlich gefeiert. Zu sehen, was das eigene Tun für eine positive Auswirkung auf das Leben anderer Menschen hat, ist eine riesige Bereicherung und Freude. Deshalb nehmen wir die Herausforderung an, ein gesellschaftliches Problem mit einem wirtschaftlichen Modell zu lösen. Darüber hinaus möchten wir Vorbild sein für andere soziale Ideen und zeigen, dass Alt sein richtig viel Spaß machen kann.
Auf einen Blick: Fakten rund um Kuchentratsch
- Kuchentratsch wurde im April 2014 von Katharina Mayer im Alter von 24 Jahren gegründet
- knapp 50 RenterInnen engagieren sich aktuell in unserer Münchner Backstube
- 7 Vollzeitmitarbeiter sind in unserem Büro in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Organisation, Marketing und Buchhaltung tätig
- In 1 Woche werden rund 75 Kilo Mehl und Zucker sowie 1.000 Eier verbraucht, 150 Kuchen mit viel Liebe gebacken und 3.600 Minuten nebenbei vertrascht
- Über 100 Brautpaaren haben wir schon ihren besonderen Tag mit unseren Omakuchen zur Hochzeit versüßt
- Mehr als 2.000 individuelle Minikuchen als Firmengeschenk haben Mitarbeiter und Kunden bereits zu verschiedensten Anlässen wie Geburtstag oder Jubiläum überrascht
- Der Karottenkuchen von Oma Irmgard ist unser Kuchentratsch-Bestseller
- 2 Kuchentratsch-Backbücher wurden mittlerweile veröffentlicht
- Fun Fact: Bei einem Großauftrag haben wir den kompletten Puderzuckerbestand unseres Lebensmittellieferanten leer gekauft :p
Wir haben dein Interesse geweckt?
Wir sind laufend auf der Suche nach SeniorInnen und Helfern, die Spaß am gemeinsamen Backen haben. Wenn du dir unser Konzept gern mal persönlich anschauen möchtest, schreib uns einfach eine E-Mail an hallo@kuchentratsch.com oder ruf uns an unter 089 45207114. Wir freuen uns auf dich!
|